Angebot
Wo Interessen aufeinandertreffen, ist Mediation ein sinnvolles Verfahren zur Lösungsfindung – auch bevor es richtig „kracht“. Ein paar Beispiele der Einsatzbereiche:
Bauen und Wohnen
Ein Bauvorhaben ist ein Prozess, in dem verschiedenste Interessen aufeinander treffen. Ob zwischen Bauherren untereinander, zwischen Bauherr und Gewerk oder zwischen Mieter und Vermieter – auch hier sind die Konfliktpunkte vielfältig. Mir am Herzen liegen insbesondere Baugruppenprojekte, und hier bin ich aus eigener Erfahrung der Meinung, dass eine Begleitung der Gruppe durch eine Mediation eine wunderbare Grundlage für den Bauprozess und auch das später, konfliktfreie Zusammenwohnen bietet. Wenn die Gruppe von Anfang an begleitet werden in ihren Gruppenprozessen, werden viele, viele Konfliktpotentiale gar nicht erst ihren Weg auf die Tagesordnung finden. In Gruppenworkshops erarbeiten wir Zielvisionen, gemeinsame Werte, die das Zusammenleben bestimmen, den Umgang untereinander, aber auch ganz praktische Dinge wie Baustandards und Arbeitsabläufe. In Kooperation mit dem Architekten Lutz Löllmann werden Bauprojekte auch deutschlandweit von A bis Z entwickelt, begleitet und gebaut.
Wirtschaft / öffentlicher Bereich
Die Einsatzbereiche der Mediation in der Wirtschaft, im Berufsleben sind vielfältig, hierarchie- oder sogar firmenübergreifend. Ob es um den schon lange schwelenden Konflikt unter Kollegen geht, um Differenzen zwischen Vorgesetztem und Mitarbeiter, in der Werkstatt oder am Schreibtisch – Mediation bringt immer die Möglichkeit, Prozesse wieder „rund“ laufen zu lassen. Gerade auch in Zeiten der Veränderungen, die in Unternehmen oftmals einhergehen mit vermehrten Streitereien, Kompetenzrangeleien und Stresssituationen, ist ein passendes Konfliktmanagementsystem ein guter roter Faden um durch Umbrüche zu kommen. Flankierend zum eigentlichen Mediationsprozess können weitere Werkzeuge wie Führungskräftecoachings oder Teamworkshops zu den aktuellen Themen intergriert werden.
Sozialer Bereich
Wenn man sich eingestehen muss, dass die Zukunft darin liegt, getrennte Wege zu gehen, ist eine Mediation ein friedvolles Mittel um die Weichen für eine Trennung zu stellen. Gerade wenn Kinder oder gemeinsame (berufliche) Projekte im Spiel sind, sollte jedem daran gelegen sein, eine Grundlage zu erarbeiten, auf der man weiterhin miteinander sprechen und – wenn schon nicht mehr Liebende – gemeinsam Eltern / Partner sein kann. Gerade mit der Kombination von Coaching und Mediation kann ich Menschen ganzheitlich darin unterstützen, für sich gangbare Wege zu entdecken und zu gehen – und da ist Trennung vielleicht nur das letzte Mittel der Wahl. Weitere Themen im sozialen Bereich können z.B. Erbfälle, Geschwister- oder Nachbarschaftskonflikte sein.
meyomeco steht für MEditation YOga MEdiation COaching. Ein breitgefächertes Angebot mit vielseitigen Möglichkeiten anzubieten verkörpert den heutigen Lebensstil: vielseitig und dennoch auf der Suche nach Individualität und einer Rückzugmöglichkeit. Der Wunsch nach selbstbestimmtem, gesundem und ausgeglichenem Leben wird immer größer und wir möchten einen Teil dazu beitragen.
